Ein neuer Beitrag von Anette Frank und Katja Markert
In der neuesten Ausgabe des Forschungsmagazins der Universität Heidelberg “Maschine & Mensch” erschien der Beitrag von Anette Frank und Katja ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Konferenzbeitrag bei COLING’2020 akzeptiert
Der Konferenzbeitrag "Context in informational bias detection" von Esther Van den Berg und Katja Markert wurde zur Präsentation und zur ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Konferenzbeitrag bei EMNLP 2020 akzeptiert
Der Konferenzbeitrag "X-SRL: A parallel cross-lingual semantic role labeling dataset" von Angel Daza and Anette Frank wurde zur Präsentation und ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Best Student Paper Award Nominierung — COMMA 2020
Die Arbeit „Argumentative relation classification with background knowledge“ von Debjit Paul, Juri Opitz, Maria Becker, Jonathan Kobbe, Graeme Hirst und ...
Weiterlesen
Weiterlesen
HCH19 on Twitter
Die Sommerschule HCH19 bietet einen ausgewogenen Mix aus Methodologie und Praxis ...
Weiterlesen
Weiterlesen
2nd Heidelberg Computational Humanities Summer School (HCH19)
Im Juli 2019 findet die "2nd Heidelberg Computational Humanities Summer School (HCH19)" statt, die vom Leibniz-WissenschaftsCampus LiMo ko-organiseirt wird ...
Weiterlesen
Weiterlesen
ESSP Workshop am 6. Juni 2019, in Minneapolis
Am 6. Juni 2019 findet der Workshop on Extracting Structured Knowledge from Scientific Publications (ESSP) im Rahmen der 2019 Annual ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Wir begrüßen unser neues Teammitglied: Michael Wiegand!
Seit Januar 2019 verstärkt Michael Wiegand unser Team als Gruppenleiter des Forschungsbereichs A „Verarbeitung Natürlicher Sprache & Annotationswissenschaft“. Zuvor war ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Eingeladener Vortrag von Prof. Anette Frank auf dem EvSem2018 Workshop
Am 10. November 2018 hielt Anette Frank einen eingeladenen Vortrag im Rahmen des Event Semantics Workshop 2018 (EvSem2018, am 9 ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Öffentlicher Vortrag von Maria Becker im InFoDiTex Forum
Am 22. Oktober, um 18:15, hält Maria Becker im Rahmen des Interdisziplinären Forums digitaler Textwissenschaften (InFoDiTex) einen öffentlichen Vortrag zum Thema „Detecting ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Best Paper Award — COLING 2018
Die Publikation „Distinguishing affixoid formations from compounds“ von Josef Ruppenhofer, Michael Wiegand, Rebecca Wilm und Katja Markert wurde bei COLING ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Wir begrüßen unser neues Teammitglied: Juri Opitz!
Juri Opitz absolvierte seinen Bachelor of Arts in Computerlinguistik an der Universität Heidelberg. Seine Forschungsinteressen liegen unter anderem in den ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Keynote speech of Prof. Dr. Anette Frank at the TextLink2018 — Final Action Conference
Prof. Dr. Anette Frank gives a Keynote Speech at the Final Action Conference of the TextLink COST Action Initiative, in ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Keynote speech of Prof. Dr. Anette Frank at the DGfS Annual Conference in Stuttgart
Prof. Dr. Anette Frank gives a Keynote Speech at the Annual Conference of the German Society of Linguistics (DGfS) in ...
Weiterlesen
Weiterlesen
LiMo bei der DGfS-Jahrestagung
Am 8. März stellt der Leibniz-WissenschaftsCampus LiMo seine aktuelle Forschungsarbeit mit vier Postern auf der 40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft ...
Weiterlesen
Weiterlesen
LiMo bei der IDS-Jahrestagung
Am 14. März stellt der Leibniz-WissenschaftsCampus LiMo seine aktuelle Forschungsarbeit mit einem Kurzvortrag und mit einem Messestand auf der 54 ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Best Paper Award — KBCOM 2018
Die Publikation „Analysis of the Impact of Negative Sampling on Link Prediction in Knowledge Graphs“ von Bhushan Kotnis und Vivi ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Akzeptierte Konferenzbeiträge
Für LREC Konferenz wurden folgende Beiträge akzeptiert: Wir gratulieren den Autoren/innen herzlich! Eine vollständige Publikationsliste finden Sie hier ...
Weiterlesen
Weiterlesen
DFG bewilligt neues Projekt zur wissensbasierten Argumentationsanalyse
Die DFG bewilligt neues Forschungsprojekt "Zwischen den Zeilen - Wissensbasierte Argumentationsanalyse in einem formalen Argumentations-Inferenzsystem", in dem in enger Zusammenarbeit ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Best Presentation Award für Maria Becker
Für den Vortrag "Frieden, Freiheit, Sicherheit. Kontextsensitive Bedeutungsanalysen dreier Konzepte in den Bundestagsdebatten von März bis Juli 1983. Analysen mit ...
Weiterlesen
Weiterlesen
ACL 2017 Outstanding Paper
Die Publikation "Detecting annotation noise in automatically labelled data" von Ines Rehbein und Josef Ruppenhofer wurde bei der ACL 2017 ...
Weiterlesen
Weiterlesen
LiMo beim Digital-Gipfel 2017
Am 12. und 13. Juni findet in der Metropolregion Rhein-Neckar der Digital-Gipfel 2017 statt, der eine zentrale Austauschplattform für die ...
Weiterlesen
Weiterlesen
SSA16 Best Poster Award
Maria Becker gewann im Rahmen der Summer School on Argumentation: Computational and Linguistic Perspectives mit ihrem Poster zum Thema „Argumentative ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Workshop on the IGGSA 2016
Im Rahmen der Konferenz zur Verarbeitung natürlicher Sprache (KONVENS) fand am 22. September 2016 zum zweiten Mal nach 2014 der Workshop ...
Weiterlesen
Weiterlesen
20.11.2015: „Leibniz-WissenschaftsCampus“ analysiert digitale Sprachdaten
Pressemitteilung der Rhein-Neckar-Zeitung ...
Weiterlesen
Weiterlesen
19.11.2015: Leibniz-WissenschaftsCampus zur Analyse digitaler Sprachdaten offiziell eröffnet
Pressemitteilung der Universität Heidelberg ...
Weiterlesen
Weiterlesen
12.11.2015: Feierliche Eröffnung des Leibniz-Wissenschaftscampus
Leibniz-WissenschaftsCampus zur Analyse digitaler Sprachdaten wird offiziell eröffnet Pressemitteilung der Universität Heidelberg und des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache ...
Weiterlesen
Weiterlesen
19.12.2014: Neuer Leibniz-WissenschaftsCampus
Neuer Leibniz-WissenschaftsCampus: Sprache analysieren – in großem Stil Pressemitteilung der Universität Heidelberg und des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache ...
Weiterlesen
Weiterlesen